Ein E-Scooter auf Raten ohne Bonitätsprüfung ist für viele Menschen in Deutschland eine attraktive Möglichkeit, schnell und flexibel mobil zu sein – ganz ohne hohe Einmalzahlung oder perfekte Kreditwürdigkeit. Gerade bei steigenden Mobilitätskosten sind E-Scooter eine praktische Alternative zum Auto. Dank Ratenzahlung ohne klassische Prüfung wird Elektromobilität für viele zugänglich.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ganz einfach einen E-Scooter auf Raten kaufen kannst, was es beim E-Scooter auf Raten ohne Bonitätsprüfung zu beachten gibt, wie du einen E-Scooter auf Raten bestellen kannst, welche Händler E-Scooter auf Raten allgemein anbieten und wie du sogar einen E-Roller auf Raten trotz Schufa finanzieren kannst.
Warum einen E-Scooter auf Raten kaufen?
Ein E-Scooter ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ideal für den Alltag: ob zur Arbeit, zur Uni oder für kurze Wege in der Stadt. Doch gute E-Scooter haben ihren Preis – oft mehrere Hundert Euro. Nicht jeder kann diesen Betrag sofort zahlen. Genau hier kommt die Ratenzahlung ins Spiel.
Vorteile auf einen Blick:
- Sofort mobil ohne große Einmalzahlung
- Monatlich feste und planbare Raten
- Flexible Laufzeiten und oft zinsfreie Angebote
- Ideal für Studierende, Azubis, Berufspendler oder Menschen mit begrenztem Budget
E-Scooter auf Raten ohne Bonitätsprüfung: Wie funktioniert das?
Viele Händler bieten heute die Möglichkeit, einen E-Scooter auf Raten ohne Bonitätsprüfung zu erwerben. Das bedeutet: Du kannst den Scooter finanzieren, ohne dass deine Schufa abgefragt oder deine Kreditwürdigkeit im klassischen Sinne überprüft wird.
Typische Voraussetzungen:
- Volljährigkeit
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Regelmäßige Einnahmen (auch Sozialleistungen möglich)
Einige Shops arbeiten mit Zahlungsanbietern wie Klarna, Payflex oder RatePay zusammen, die auf eine weiche Prüfung setzen oder alternative Bonitätskriterien nutzen. Das heißt: Auch mit schwächerer Bonität hast du gute Chancen.
E-Scooter auf Raten kaufen: So gehst du vor
Der Kaufprozess ist meist sehr einfach gehalten und kann vollständig online abgewickelt werden:
- Wunschmodell auswählen (z. B. Xiaomi, Egret, Segway, etc.)
- Im Bestellvorgang «Ratenzahlung» als Zahlungsart wählen
- Angaben zur Person machen (Adresse, E-Mail, Geburtsdatum)
- Zahlungsdienstleister prüft in wenigen Sekunden deine Angaben
- Lieferung erfolgt nach Bestätigung der Ratenzahlung
Tipp: Oft kannst du sogar die erste Rate erst 30 Tage nach Lieferung bezahlen.
E-Scooter auf Raten bestellen: Was beachten?
Wenn du einen E-Scooter auf Raten bestellen möchtest, solltest du Folgendes beachten:
- Gesamtkosten prüfen: Achte auf mögliche Zinsen oder Bearbeitungsgebühren
- Laufzeit realistisch wählen: Kürzere Laufzeit = schnellere Abzahlung, aber höhere Monatsrate
- Vertrag sorgfältig lesen: Prüfe Rückgaberechte, Garantie und Reparaturbedingungen
- Seriöse Anbieter bevorzugen: Lies Bewertungen oder prüfe das Impressum
Bekannte Shops wie e-roller.com, Otto.de, MediaMarkt, Saturn oder Blaupunkt bieten solche Modelle mit Ratenzahlung an.
E-Scooter auf Raten: Die flexible Lösung für jeden
Auch ohne Einschränkungen bei der Bonität kannst du einen E-Scooter auf Raten finanzieren. Viele Händler machen es Neukunden einfach, mit dem ersten Kauf auf Raten zu starten. Die Auswahl reicht von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu hochwertigen High-End-Scootern.
Wichtige Kriterien:
- Reichweite (meist 20–45 km)
- Ladezeit (zwischen 4–8 Stunden)
- Gewicht und Klappmechanismus
- Maximalgeschwindigkeit (meist 20 km/h, gesetzlich geregelt)
Durch Ratenzahlung kannst du dein Wunschmodell wählen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
E-Roller auf Raten trotz Schufa: Gibt es das?
Ja! Auch größere Modelle wie E-Roller auf Raten trotz Schufa sind möglich. Dabei gelten ähnliche Bedingungen wie beim E-Scooter. Wichtig ist, dass der Händler mit Zahlungsdienstleistern zusammenarbeitet, die auch bei schwacher Bonität individuelle Lösungen anbieten.
Möglichkeiten:
- Anzahlung zur Reduktion des Finanzierungsrisikos
- Alternative Bonitätsprüfung über Kontoauszüge o.Ä.
- Möglicher Vertrag direkt über den Händler ohne Bank
Diese Lösungen richten sich gezielt an Personen mit eingeschränkter Bonität, die dennoch mobil sein möchten.
Tipps für den erfolgreichen Ratenkauf
- Prüfe dein Budget: Die monatliche Rate sollte nicht deine finanzielle Belastung übersteigen.
- Achte auf Angebote mit 0%-Finanzierung oder Sonderaktionen.
- Vergleiche verschiedene Händler und Zahlungsdienstleister.
- Halte wichtige Unterlagen bereit (Personalausweis, ggf. Einkommensnachweis).
Fazit
Ein E-Scooter auf Raten ohne Bonitätsprüfung macht moderne Mobilität für alle zugänglich – unabhängig von Schufa oder Einkommenssituation. Ob du deinen Scooter für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für Freizeit brauchst: Mit Ratenzahlung kannst du sofort losfahren und bequem monatlich zahlen.
Dank unkomplizierter Prozesse, flexibler Anbieter und fairer Konditionen steht deinem Einstieg in die Elektromobilität nichts im Weg. Informiere dich, vergleiche Angebote und starte durch – ganz ohne finanzielle Hürde.